Mein Name ist Katharina Kirstin. Ich wurde 1985 in Hannover geboren und bin selber Mama von 4 wundervollen Kindern.
In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt habe ich die Pflegeerlaubnis 2012 erhalten.
Seit dieser Zeit besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern.
Als Partner meiner Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung meiner Räumlichkeiten ermöglicht es mir mein pädagogisches Wissen zu erweitern und ich habe ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um mich herum.
Ich verstehe meine Arbeit als Familien egänzendes Angebot. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, mit offenen und vertrauensvollen Gesprächen ist mein Ziel.
Meine Tagespflege ist darauf asugerichtet, mit viel Liebe für kleine Kinder ein warmes, familiäres Nest und die notwenige Geborgenheit und Zuwendung zu bieten.
Ein strukturierter Tagesablauf mit Ritualen signalisiert Kindern Zuverlässigkeit und schafft Vertrauen.
Ich begnege Kindern mit Geduld und Einfühlungsvermögen und fördere so die Individualität des Einzelnen.

Mein Name ist Silke Lenz(geb.1970), ich habe 2 Töchter und diverse vierbeinige
Mitbewohner.
Ich bin Diplom-Biologin, kam aber durch die Geburt meiner ersten Tochter in
Kontakt mit der Kindertagespflege. Und da hat der Beruf mich gefunden - seit
2001 bin ich pädagogische Fachkraft für Kindertagespflege in der Stadt Hannover.
Ich habe einige Dutzend Kinder beim Aufwachsen begleitet, aufmerksam
gefördert und Eltern in ihren Aufgaben unterstützt. Ich liebe meinen Beruf und
bilde mich regelmäßig engagiert fort.
Ein Ziel meiner pädagogischen Arbeit ist es, den Kindern unsere Natur und
Umwelt nahe zu bringen.
Ein anderes Ziel besteht darin, meinen Tageskindern das Gefühl zu geben,
geborgen und willkommen zu sein.
• Eine liebevolle Familienergänzung
• Und große Flexibilität bei der Einstellung auf meine neuen Tageskinder und
ihre Individualität.
